Wollen Sie einen Eindruck von uns und unserer Arbeitsweise bekommen? Wir bieten 2025 wieder Werkstattgespräche an (alle Details finden Sie im Flyer):
- Am 07.02.25 geht es um die Gestaltung psychologischer Sicherheit in Teams. Cornelia Stadlbauer freut sich über Ihre Anmeldung zu unserem online-Treffen.
- Der Commitometer als Tool der Entscheidungsfindung steht am 13.06.25 per Zoom im Fokus. Anmeldungen nimmt Susanne Korsmeier entgegen.
- Stecken Sie in einem Konflikt, den Sie „mal anders“ bearbeiten wollen als „üblich“? Schalten Sie sich am 26.09.25 in unserem Zoom-Dialog dazu, indem Sie sich vorher bei Gabriele Lang anmelden.
- Für den 17.11.25 in Aachen können Sie sich bei Anne Löning anmelden: Es geht darum, systemische Strukturaufstellungen einfach zu machen.
Wollen Sie von unseren neusten Erkenntnissen profitieren? Dann stöbern Sie gerne in den folgenden Beiträgen. Es sind Auszüge und Eindrücke aus unseren Aktivitäten in den Jahren 2023 und 2024:
- Wie hat Shackleton geführt? Dieser Fragen gingen am 08.11.24 Helga Flamm und Gerhard Bruns mit den Teilnehmenden nach. In dem Online-Austausch ging es anhand ausgewählter Szenen um Teamentwicklung vor und Führung in einer Krise. Wir können Ihnen den Film „Verschollen im Packeis“ empfehlen.
- Wir starteten 2024 online, mit dem Impuls „Scheiter heiter“ und der Frage nach einer positiven Fehlerkultur.
- Unser menschliches Recht auf Zuversicht stand am 13.10.23 im Fokus eines Zoom-Dialogs, den Helga Flamm und Gabriele Lang moderierten.
- In Aachen ging es am 11.08.23 um lösungsfokussierte Gespräche. Gastgeberin in der Feldstraße war Anne Löning.
- Am 12.05.23 fand unser zweites WerkstattGespräch in Präsenz statt. Es ging um mehr Selbstwirksamkeit durch Resilienz.
- Am 31.03.23 fand das erste Werkstattgespräch statt und wir diskutierten die Mitarbeiterbindung durch Beteiligung.
- Gerhard Bruns und Cornelia Stadlbauer sprachen im Februar 2023 über „Werte im Dialog“ – gerade in Krisenzeiten wichtiger denn je.