Wollen Sie von unseren Erkenntnissen profitieren? Dann stöbern Sie gerne in den folgenden Beiträgen. Es sind Auszüge und Eindrücke aus unseren Aktivitäten in den Jahren 2023 bis 2025.
- Mittels einer Alter-Ego-Ressourcen-Aufstellung können wir uns unserer Ressourcen erinnern und ihnen eine gute Nutzung in der Zukunft bahnen. Am 26.09.25 probierten unsere Teilnehmenden das per Zoom aus, angeleitet von Dr. Susanne Korsmeier und Gabriele Lang.
- Waren Sie schon einmal auf dem „Spielplatz der psychologischen Sicherheit„? Am 07.02.2025 luden Anne Löning & Dr. Cornelia Stadlbauer online ein und einen ersten Eindruck finden Sie unter dem Link zum Titel des WerkstattGesprächs.
- Wie hat Shackleton geführt? Dieser Fragen gingen am 08.11.24 Helga Flamm und Gerhard Bruns mit den Teilnehmenden nach. In dem Online-Austausch ging es anhand ausgewählter Szenen um Teamentwicklung vor und Führung in einer Krise. Wir können Ihnen den Film „Verschollen im Packeis“ empfehlen.
- Wir starteten 2024 online, mit dem Impuls „Scheiter heiter“ und der Frage nach einer positiven Fehlerkultur.
- Unser menschliches Recht auf Zuversicht stand am 13.10.23 im Fokus eines Zoom-Dialogs, den Helga Flamm und Gabriele Lang moderierten.
- In Aachen ging es am 11.08.23 um lösungsfokussierte Gespräche. Gastgeberin in der Feldstraße war Anne Löning.
- Am 12.05.23 fand unser zweites WerkstattGespräch in Präsenz statt. Es ging um mehr Selbstwirksamkeit durch Resilienz.
- Am 31.03.23 fand das erste Werkstattgespräch statt und wir diskutierten die Mitarbeiterbindung durch Beteiligung.
- Gerhard Bruns und Cornelia Stadlbauer sprachen im Februar 2023 über „Werte im Dialog“ – gerade in Krisenzeiten wichtiger denn je.